Über uns:
Wer wir sind
AWA Deutsch-Iranische Kultur und Bildungsverein ist ein interkulturelle Zentrum , ein Begegnungsort für Frauen und Männer, für Künstler, Schriftsteller, Ingenieure, Studenten, Lehrer, Schüler, …, die sich für die Kultur, Bildung und Integration in dieser Gesellschaft interessieren.
Jedes Jahr kommt eine große Anzahl von Einwanderer und Flüchtlingen aus persisch sprachigen Ländern, wie Iran, Afghanistan, Tadschikistan, … nach Deutschland.
unser Vorgehen
Unsere Aufgabe
Mehr als 125.000 iranische Einwanderer leben in Deutschland, davon über 20.000 in Köln. Sie sind in den letzten Jahrzehnten und nach der iranischen Revolution im Jahr 1979 nach Deutschland gekommen. AWA hat sich zum Ziel gesetzt, einen Ort für die Begegnung unterschiedlichster Ideen, Gedanken, Kulturen und Lebensweisen zu sein. Ein Ort für den respektvollen Umgang miteinander in einem deutsch-iranischen Kulturaustausch. Durch die Durchführung der kulturellen und informativen öffentlichen Veranstaltungen befasst sich AWA mit der gesellschaftlichen Integration der in Köln lebenden Migranten, unabhängig von ihrer ethnischen, religiösen und politischen Zugehörigkeit. Somit trägt AWA zur Förderung des friedlichen Zusammenlebens der Menschen in Deutschland besonderes in unserer Stadt KÖLN bei. Dieses Ziel verwirklicht AWA durch die kulturellen und sozialen Aktivitäten wie zum Beispiel: verschiedene Workshops, Vorträge, Erzählungen und Lesungen, Musikveranstaltungen, die Einrichtung von Bildungsangeboten wie Musik- und Tanzunterricht, Singen, ….
Unsere Vision
Wir glauben, dass Kunst und Kultur als eine gemeinsame Sprache die Menschen aller Nationalitäten verbindet. Eine von unseren Aktivitäten ist die Vorstellung der Kultur und Geschichte der persisch sprachigen Länder wie Iran, Afghanistan, Tadschikistan, …
Gleichzeitig versuchen wir durch die Veranstaltung der verschiedenen günstigen Workshops den jungen Einwanderern bei der Integration in dieser Gesellschaft zu helfen.
unsere Partner


